Erfolgreiche Teilnahme beim 1. DSV E. Infra 
Schülercup Skilanglauf 

Vom 18.01. - 19.012025 hat uns Leonie Oberländer beim 1. DSV - E. Infra Schülercup (Skilanglauf. Deutscher Schülercup) beim SC Buntenbock auf dem Sonnenberg vertreten.

Bei besten Skilanglaufbedingungen konnte Sie am 18.01.2025 den 39. Platz erreichen. 

Auch am 19.01.2025 konnte Sie nach einer Strecke von 4.500 m (klassisch) den 39. Platz erreichen. 

„Meine Mitstreiter aus Thüringen und Bayern waren deutlich stärker, trotzdem bin ich mit meinen Leistungen sehr zufrieden.“, so Leonie. Auch wir sind stolz auf unseren Nachwuchs.

Die Siegerehrung wurde von Kati Wilhelm durchgeführt, weitere Informationen können hier nachgelesen werden.

Deutscher Schülercup - Deutscher Skiverband

Euer WSV Benneckenstein

Gemeinsames Training und Erfolge beim 1. DSV - E. Infra Schülercup Skilanglauf 

Am 18.01.2025 fand das erste „Vereinsübergreifende“ Training mit dem Skiverein Hasselfelde e.V. und Wintersportverein Grün-Weiß e.V. aus Elbingerode bei uns in Benneckenstein bei besten winterlichen Bedingungen statt.

Durch die Trainer der drei Vereine wurden die Kinder und Jugendliche aufgeteilt und mussten anschließend, je nach Altersgruppe, diverse Strecken absolvieren.

Anschließend gab es noch eine Bratwurst (inkl. Brötchen und Salat), ein Stück Kuchen, ein Tee und für die „Älteren“ auch einen Glühwein!

Für das sehr erfolgreiche erste gemeinsame Training möchten wir uns recht herzlich bei allen Vereinen, Trainern, Eltern und Helfern bedanken!

Am 24.05.2025 findet das nächste gemeinsame Training in Elbingerode statt.

Weiterhin hat uns Leonie Oberländer beim 1. DSV - E. Infra Schülercup (Skilanglauf. Deutscher Schülercup) beim SC Buntenbock auf dem Sonnenberg vertreten und bei besten Skilanglaufbedingungen den 39. Platz erreicht! Am 19.01.2025 wird Sie nochmal eine Strecke von 4.500 m (klassisch) absolvieren, darüber werden wir nochmal extra berichten. 

Euer WSV Benneckenstein

1. Training 2025

Sehr geehrte Mitglieder,

sehr geehrte Eltern,

sehr geehrte Vereinsfreunde und Interessierte,

ein „winterliches, ereignisreiches sowie erfolgreiches“ Wochenenden liegt hinter uns.

Am 11.01.2025 haben wir am „4. Lauf zur Tour de Harz 2024/2025 (44. Buntenbocker Nachtsprintlauf) teilgenommen und auch Pokale nach Hause mitgenommen.

Je nach Altersklasse musste die Strecke (zwischen 600 – 1500 m) einzeln und anschließend nochmal im „Block mit bis zu 5 Startern“ absolviert werde, hier ein paar Ergebnisse.

1. Platz: Louis Welzel

1. Platz: Anna Oberländer

3. Platz: Melissa Könecke

4. Platz: Luisa Schmidt

5. Platz: Leonie Oberländer

8. Platz: Emily Länger

Weiterhin haben wir am 12.01.2025 von 10:30 – 11:30 Uhr nochmal ein gemeinsames Training mit unseren Vereinsfreunden aus Hasselfelde durchgeführt.

Anschließend gab es noch eine Rodelschlange mit unserem Motorschlitten. Dabei wurden wir mit dem Motorschlitten von Herrn Wille, Olaf und Herrn Fischer, Uwe unterstützt.

Für die kurzfristige Unterstützung möchten wir uns bei Herrn Wille, Olaf; Herrn Goldhammer, Frank und Herrn Fischer, Uwe sowie bei allen Helfern und Trainern recht herzlich bedanken.

Hier noch ein abschließender sowie aktueller Hinweise.

  • Am 17.01.2025 findet die nächste offene Vorstandssitzung im Bungalow statt!
  • Weiterhin ist am 18.01.2025 das erste gemeinsame Training mit unseren Vereinsfreunden aus Elbingerode und Hasselfelde geplant.

Euer WSV Benneckenstein

1. Training 2025

Wegen zu geringer Teilnehmerzahl musste leider der 1. Wettkampf am 05.01.2025 in Hasselfelde abgesagt werden.

Bei "winterlichen Bedingungen" konnten wir unserem Nachwuchs 03.01. und 04.01.2025 ein erstes Training im neuen Jahr 2025 anbieten! 

Alle Wettkampftermine sind auf unserer Homepage nachzulesen und werden regelmäßig aktualisiert!

wsv-benneckenstein.de/termine-wettkampfe-und-ausschreibungen/

erfolgreiche Ausbildung zur Kinderschutzbeauftragten für Sachsen-Anhalts Sportvereine

Quelle: 

15 Kinderschutzbeauftragte für Sachsen-Anhalts Sportvereine - Landessportbund Sachsen-Anhalt e. V.

Die Anzahl der Kinderschutzbeauftragten in Sachsen-Anhalts Sportvereinen wächst stetig. 

Seit dem 24.11.2024 sind nun 15 weitere zertifizierte Beauftragte für den Kinderschutz in ihren Sportvereinen aktiv.

Die Kinderschutzbeauftragten dienen den Mitgliedern ihrer Vereine, egal ob Kinder, Eltern oder den Übungsleitenden, dabei als qualifizierte Ansprechpersonen. Sie haben ein offenes Ohr für Probleme und Fragen rund um das Thema Kinderschutz. Außerdem beraten sie den Vereinsvorstand und entwickeln in Absprache mit diesem ein individuelles Schutzkonzept. Ein solches Konzept hilft wiederum den Vereinen, ein klares Statement für den Schutz der eigenen minderjährigen Mitglieder zu setzen, Druck von Übungsleiter*innen und Trainer*innen zu nehmen und in Krisensituationen gut aufgestellt zu sein.

Um auf diese Aufgabe bestmöglich vorbereitet zu sein, haben die Kinderschutzbeauftragten in 30 Lerneinheiten (aufgeteilt in zwei Präsenzmodule und eine begleitende Online-Phase) innerhalb von 4 Wochen fundiertes Wissen gesammelt. Neben Risikofaktoren im Sport kennen sie die wichtigsten Bestandteile eines Schutzkonzeptes, Anzeichen, die auf eine Kindeswohlgefährdung hinweisen können und wesentliche Prinzipien, die zu beachten sind, sollten Verdachtsmomente innerhalb und außerhalb des eigenen Vereins bestehen.

Auch wir gratulieren den neuen Kinderschutzbeauftragten (Hallescher Eissportclub e. V., Goitzsche-Ruderclub Bitterfeld e. V., Verein für Karate- und Präventionssport e. V., Freyburger TTV e. V., Zschornewitzer Ruderclub von 1954 e. V., USV Halle e. V., DAV Wernigerode e. V., 1. FC Magdeburg e. V., Ilê Angola e. V., SG Grün-Weiß Dahlenwarsleben e. V., Sportjugend Harz e. V.) sowie unserer Trainerin Anja Braun und wünschen allen Kinderschutzbeauftragten für ihre neue Aufgabe viel Erfolg und gutes Gelingen!

Euer WSV Benneckenstein von 1909 e.V.

außerordentliche“ Mitgliederversammlung mit Eltern

Am Freitag, den 22.11.2024 haben wir unsere Mitglieder, Eltern, Vereinsfreunde und Interessierte zu einer „außerordentlichen“ Mitgliederversammlung um 17:00 Uhr recht herzlich eingeladen!

Nach einer Begrüßung, Information zum aktuellen Stand im WSV, vielen wichtigen Informationen zum Trainingsablauf, Austausch zwischen den Trainern und Eltern, Vorstellung der Vorhaben ab dem Jahr 2025, wurde der Abend mit einem kleinen Abendessen und ein paar Getränken gemütlich beendet.

Wir möchten uns nochmal bei allen Helfern und beim Feuerwehr Förderverein Benneckenstein e.V. für die Nutzung der Alten Feuerwache bedanken.

Achtung, bitte unsere nächsten Termine beachten!

Euer WSV.

DSV on tour Mobil zu Besuch beim Wintersportverein (WSV) Benneckenstein von 1909 e.V.

Am Freitag, den 08.11.2024 war es so weit, der DSV war wieder on tour Mobil bei uns im Verein, diesmal in der Turnhalle am Bruno-Ellinger-Weg.

Zusammen mit unseren „Vereinsfreunden aus Elbingerode und Hasselfelde“ wurden diverse Geschicklichkeitsparcours aufgebaut, um die Koordination und Kondition für den Langlaufsport zu verbessern.

Seit 2018 ist das DSV on tour Mobil ein beliebter Bestandteil von Sportevents, Vereinsjubiläen oder Unterrichtsstunden. Auch wir hatten dieses Jahr zweimal die Möglichkeit, den Deutschen Skiverband mit seinem Mobil zu unserem Training zu gewinnen.

Im Winter mit Langlaufski, im Sommer mit Inlinern oder auch zu Fuß, stellt der DSV großartige Programme aus anspruchsvollen Parcours und spaßigen Bewegungsspielen zusammen.

Was für ein Spaß mit dem DSV on tour Mobil! Wir freuen uns, dass sich so viele (auch neue) Kinder und Jugendliche für unser Programm begeistern konnten. 

Danke an alle Helfer vor Ort und alle teilnehmenden für Eure positive Energie!

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Wintersaison und bedanken uns bei allen Helfern!

Weiterhin möchten wir die Zusammenarbeit mit unseren „Vereinsfreunden aus Elbingerode und Hasselfelde“ vertiefen und weiter ausbauen!

Euer WSV Benneckenstein von 1909 e.V.

#dsvontour #skiinline #balance #fun #nachwuchs #skiing#sportverein#wettkampf#SkiDeutschland#dsvalpin/nordisch/biathlon

@dsv_skiundberge

 

„1. Harzer Hexen-Rennen am weltgrößten Hexenbesen“

Am 31.10.2024 fand in Rothesütte das „1. Harzer Hexen-Rennen am weltgrößten Hexenbesen“ statt. 

An diesem „magischem Spaß für die ganze Familie haben wir als WSV teilgenommen und auch bei der Organisation und den Vorbereitungen unterstützt.  

Egal ob Hexe, Teufel, Ritter oder Prinzessin musste eine Hindernisstrecke (über 2 oder 4 km) absolviert werden. 

U.a. wurde auch die originellste Verkleidung prämiert, jeder Teilnehmer erhielt eine Holz-Medaille, Kinder U14 bekamen einen Gutschein vom Harzer Hexenreich, und das beste Kostüm erhielt eine besondere Überraschung! Wir freuen uns schon jetzt auf die gemeinsame Länderübergreifende Veranstaltung.

Wir möchten uns nochmal bei allen Mitglieder, Eltern, Vereinsfreunde und Interessierte für eure Teilnahme und Unterstützung bedanken.

Euer WSV Benneckenstein von 1909 e.V.

3. Lauf zur Tour de Harz 2024/2025, offene Harzmeisterschaften im Crosslauf 

Am Samstag, den 26.10.2024 fanden in Buntenbock die offenen Harzmeisterschaften im Crossaluf statt. 

Dabei handelte es sich um den 3. Lauf zur Tour de harz 2024/2025.

Natürlich haben wir auch dort als Wintersportverein (WSV) Benneckenstein von 1909 e.V. mit unseren Sportlerinnen und Sportlern teilgenommen.

Alle Sportler*innen mussten je nach Altersklasse eine anspruchsvolle Strecke zwischen 0,5 - 10,4 km absolvieren!

Folgende Platzierungen wurden erreicht.

1,0 km

4. Platz Anna Oberländer

2,0 km

6. Platz Melissa Könecke

7. Platz Luisa Schmidt

3,0 km

2. Platz Leonie Oberländer

3. Platz Lana Raberger

Am 31.10.2024 findet der nächste Wettkampf / Halloween in Rothesütte statt, daran nehmen wir natürlich auch teil.

Euer WSV Benneckenstein

offene Landesverbandsmeisterschaft Skiroller 

Am Samstag, den 19.10.2024 wurden am Seebad Edderitz die offenen Landesverbandsmeisterschaften auf Skiroller im Bereich der Biathlonanlage des Skiclubs 1927 Köthen e. V. durchgeführt.

Natürlich haben wir als Wintersportverein (WSV) Benneckenstein von 1909 e.V. daran teilgenommen.

Alle Sportler*innen mussten je nach Altersklasse eine anspruchsvolle Strecke bis zu 12,9 km auf Skirollern absolvieren!

Unsere „Mädels“ mussten Strecken von 1,5 km, 4,3 km und 8,6 km hinter sich bringen.

Am 26.10.2024 findet der nächste Crosslauf in Buntenbock statt, daran nehmen wir natürlich auch teil.

Euer WSV Benneckenstein

Landesverbands-meisterschaft im Crosslauf

Am Samstag, den 21.09.2024 haben wir als Wintersportverein (WSV) Benneckenstein von 1909 e.V. bei bestem Wetter die Landesverbandsmeisterschaft im Crosslauf im „Kurpark / Turnhalle (Bruno-Ellinger-Weg) durchgeführt. 

Alle Sportler*innen mussten je nach Altersklasse eine anspruchsvolle (u.a. mit diversen Höhenunterschieden und schwierigen Untergrund) Strecke zwischen 1.000 m bis zu 5.000 absolvieren!

Hiermit möchten wir uns bei allen Eltern, Vereinsfreunden, vor allem Sponsoren sowie Mitgliedern für die Unterstützung und Hilfe an diesem Tag bedanken.

Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.

Ein besonderes und wiederholtes Dankeschön, geht an unsere beiden Trainerinnen Anja und Simone, macht weiter so, wir sind stolz auch euch.

Euer WSV Benneckenstein

 34.Rudolf-Harbig-Gedenklauf in Wernigerode

Am 18.09.2024 fand in Wernigerode der 34.Rudolf-Harbig-Gedenklauf statt. 

Natürlich waren wir dort auch vertreten, hier die Ergebnisse unserer Sportlerinnen. 

  • 400m Anna Oberlänger (AK 8) 5. Platz 
  • 600m Luisa Schmidt (AK 10) 6. Platz und Melissa Könecke (AK 10) 7. Platz 
  • 800 m Viki Braun (AK14) 1. Platz und Raberger Lana (AK 14) 2. Platz, Leonie Oberlänger (AK 14) 3. Platz

Super, wir sind stolz auch euch, weiter so!

Euer WSV Benneckenstein!

 

2. Lauf zur „Tour de Harz“ Skirollerlauf

Am 21.09.2024 fand der 2. Lauf zur Tour de Harz 2023/2024 auf der Skirollerstrecke (LLZ Zellerfelder Tal) in Clausthal-Zellerfeld statt. 

Je nach Altersklasse, mussten Strecken zwischen 1,2 km (3 x 0,4 km) bis zu 12,0 km (3 x 4,0 km) auf Skirollern absolviert werden.

Euer WSV Benneckenstein!

Tour de Harz 2023/2024 am 01.09.2024

Am 01.09.2024 fand der 1. Lauf zur Tour de Harz 2023/2024 statt. Hierbei handelte es sich um einen Athletiktest und Bahnlauf, welcher durch den BTSV Eintracht Braunschweig
in der Ottenroder Halle (Braunschweig) durchgeführt wurde.

Mit unserem Nachwuchs haben wir daran teilgenommen und folgende Disziplinen durchlaufen.

U8 bis U18

  • Beweglichkeit
  • Rumpftiefbeuge gem. DSV-Athletiktest 
  • Ermittlung der Körperhöhe an der Station 
  • Sprint 30 m mit fliegendem Start aus dem Stand (ca. 1 Meter von Startlinie, Einzelstart ohne Startkommando) 
  • 10-er Sprungschritte Ausgangsstellung = Schrittstellung 
  • Kastenbumerang
  • Agilität
  • Springseilspringen
  • Rumpfkraft
  • Balance
  • Mittelstrecke 800 m (bis U10), 1.000 m (U11 - U18) 
  • Gruppenlauf auf 400m Stadionrunde
  • ab U20 3.000 m Bahnlauf 

Über die Ergebnisse sind wir sehr zufrieden. Ein aufregendes und ereignisreiches Wochenende geht dem Ende entgegen.

Hiermit möchten wir uns nochmal bei allen Helfern und Eltern sowie bei unseren Trainern bedanken. Besonders stolz sind auf Beate Knabe, welche uns weiterhin beim Training unterstütz.

Euer WSV Benneckenstein!

Laurentiade Benneckenstein am 01.09.2024

Am Sonntag fand in der Kirche der Festgottesdienst zur Laurentiade mit Kindergottesdienst und anschließendem Fest für Kinder und Erwachsene im Bereich der Kirche statt. 

Auch wir als WSV waren dabei. Kinder und Erwachsene konnten sich am "Technik - Parcours" beteiligen und leckere Waffeln essen.

Nach erfolgreicher Teilnahme am Parcours, gab es auch etwas zu gewinnen.

Hiermit möchten wir uns nochmal bei allen Sponsoren bedanken.

Euer WSV Benneckenstein von 1909 e.V.

Teilnahme an der Laurentiade in Benneckenstein vom 31.08. - 01.09.2024

Erstmalig an einem Samstag, den 31.08.2024 hat der Feuerwehr Förderverein Benneckenstein e.V. das Bootsrennen mit anschließender Livemusik durchgeführt. 

Daran haben wir mit zwei Mannschaften teilgenommen.

Unsere Damen haben den 1. Platz und unsere Kinder den 2. Platz erreicht.

Wir bedanken uns beim Feuerwehr Förderverein Benneckenstein e.V. für die großartigen Geschenke sowie für den erfolgreichen und schönen Tag.

Weiterhin findet am Sonntag der Festgottesdienst zur Laurentiade mit Kindergottesdienst und anschließendem Fest für Kinder und Erwachsene im Bereich der Kirch statt. Beim Fest ab 11:30 Uhr werden wir auch teilnehmen.

Am 01.09.2024 beginnt auch die Tour de Harz Saison 2024/2025 mit einem Athletiktest als erster Tourwettkampf.

Dieser Wettkampf wird im schönen Braunschweig ausgerichtet, über den Verlauf sowie über die Ergebnisse werden wir berichten!

Euer WSV Benneckenstein von 1909 e.V.

DSV SommerSkiolympiade 2024

DSV SommerSkiolympiade zu Besuch am 30.08.2024 beim Wintersportverein (WSV) Benneckenstein von 1909 e.V.

Ski Alpin, Biathlon, Skisprung, Skicross und Nordische Kombination im Sommer?

Wie das geht, zeigt der Deutsche Skiverband (DSV) im Rahmen der DSV-SommerSkiolympiade mit dem Motto „Raus aus dem Alltag und Rein in das olympische Sportgeschehen“.

Seit Mitte Mai und noch bis Ende September ist der DSV in ganz Deutschland unterwegs. Am Freitag den 30.08.2024 hat er auch bei uns in Benneckenstein einen Halt gemacht. Auch wenn an Schnee und Wintersport bei den sommerlichen Temperaturen nicht zu denken ist, wurde es auf dem Sportplatz in Benneckenstein dennoch sehr winterolympisch.

Die DSV-SommerSkiolympiade ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem fünf verschiedene Stationen in den Bereichen Koordination, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit in Teams zu bewältigen sind. 

Nach einem gemeinsamen Aufwärmen hüpften folgende Gruppen durch Koordinationsleitern und Reifen, machten Sit-ups und liefen um die Wette. 

  • Harzkids: Sophie Schubert, Emma-Rose Hering, Louis Welzel
  • Harzer Bienen: Anna Oberländer, Elias Schäfer, Jamie Thielecke
  • Harzrunner: Melissa Könecke, Luisa Schmidt, Emily Länger
  • Die Harzerinnen: Leonie Oberländer, Lana Raberger, Viktoria Braun

Rund zwei Stunden gaben die Teams ihr Bestes, um an den fünf Stationen so viele Punkte wie möglich zu sammeln.

Alle Kinder sind mit einem Lachen im Gesicht, sowie einem neuen DSV - Halstuch nach Hause gegangen.

Am Ende des Sommers haben die besten Teams jeder Altersklasse die Chance Togu Wertgutscheine und Soggle Stirnbänder zu gewinnen. Also heißt es nun Daumen drücken!

Wir sind stolz auf euch, weiter so!

Euer WSV Benneckenstein

38. Bergmeisterschaft + LM Berglauf Wernigerode Himmelpforte am 25.05.2024

Am 25.08.2023 fand in Wernigerode (Himmelpforte) die 38. Bergmeisterschaft statt. 

Auch an diesem besonderen Wettkampf haben wir sehr gerne teilgenommen und sind mit guten Ergebnissen zurück nach Benneckenstein gefahren!

Die Bergmeisterschaft ist ein traditioneller Berglauf, der jährlich am letzten Sonntag im August statt findet. 

Die anspruchsvolle Strecke führt ausgehende von der Wernigeröder Himmelpforte steil ansteigend bis ins Ziel oberhalb des Kastanienplatzes. Teilweise mussten bis über 220 Höhenmeter überwunden werden!

Die Strecken waren 400, 600, 1.600 und bis zu 3.000 m lang, welche dauerhaft Bergauf verliefen

Hier die Ergebnisse in den jeweiligen Altersklassen.

  • Ergebnisse nach Altersklassen
  • Schüler U9 w
  • 4. Platz Anna Oberländer
  • Schüler U11 w
  • 8. Platz Emily Oberländer
  • Schüler U15 w
  • 2. Platz Leonie Oberländer
  • 3. Platz Lena Rabberger

Trainingslager vom 01.08. - 03.08.2024

Nach einer "langen Sommerpause" haben wir erstmalig am Ende der Ferien ein Trainingslager durchgeführt.

U.a. haben wir folgende Sportarten vertieft.

- Inliner

- Gymnastik

- Imitationsläufe

- Athletik

- Slackline

- Skiroller

Am Samstag wurde nochmal der Grill angemacht, das Training ausgewertet und gemeinsam ein schöner Nachmittag verbracht.

Natürlich möchten wir uns bei Anja und Simone bedanken, ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.

Weiterhin geht ein großes Dankeschön an alle Helfer und Eltern!

Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen einen guten Starts ins neue Schuljahr.

Euer WSV Benneckenstein.

Vereinsflug zum Carlshausrturm

Sehr geehrte Mitglieder,

sehr geehrte Eltern,

sehr geehrte Vereinsfreunde und Interessierte,

am 15.06.2024 sind wir bei bestem Harzer Wanderwetter mit einigen Mitgliedern, Eltern, Vereinsfreunden und Interessierten zum Carlshaus gewandert. Nach einer ausführlichen Stärkung ging es noch nach Trautenstein. Nach einem Eisbecher ging es mit dem Bus zurück nach Benneckenstein!

Wir möchten uns nochmal bei allen Beteiligten für den schönen Samstag bedanken, das machen wir bald nochmal! :)

Euer WSV Benneckenstein.